DryRun: Der unterschätzte Schlüssel zu einer erfolgreichen Präsentation

«Nächste Woche haben wir ein wichtiges Meeting – Christian, organisierst Du bitte einen DryRun?»

Na, wer kennt es auch und wem läuft es dabei kalt den Rücken hinunter? Der DryRun ist für viele ein unangenehmes «Muss». Ich möchte heute mal eine Lanze für ihn brechen!

Viele unterschätzen, wie viel ein guter DryRun bewirken kann – und dass er ein echter Gamechanger ist.

Warum ein DryRun so wertvoll ist:

Fehler erkennen


Ein DryRun zeigt oft kleine Schwachstellen, die wir sonst übersehen.

Sicherheit gewinnen


Übung gibt Dir Selbstvertrauen und reduziert die Nervosität im Meeting.

Timing optimieren


Versucht der Sales wieder 25 Folien in seinem 10-Minuten-Slot unterzubringen? Ein DryRun zeigt Dir genau, wie viel Zeit Du tatsächlich brauchst – so kann jeder seinen Teil entsprechend kürzen oder anpassen.

Abstimmung verbessern


Alle sehen vorab, was Du wie präsentieren wirst. So können alle im Team ihre Teile passend ergänzen, für ein professionelles Gesamtbild.

Tipp: Spring über Deinen Schatten und sehe den DryRun nicht mehr als nötiges Übel an, sondern als Werkzeug, um Deine Präsentation und Deine Präsentationsskills zu verbessern.

Im kostenlosen E-Mail-Kurs «Essentials der IT-Präsentation» findest Du eine Checkliste, die Dir hilft, den DryRun optimal zu nutzen und Deine Präsentation schnell und einfach zu verbessern - den Link findest Du in den Kommentaren.

Wie ist Deine Beziehung zum DryRun – nötiges Übel oder wertvoller Bestandteil einer guten Vorbereitung? Schreibe es mir gerne in die Kommentare!

Dein

Christian Unterschrift

Du möchtest mehr solche Inhalte und ständig auf dem Laufenden bleiben? Dann trag Dich gleich hier zu unserem Newsletter ein.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Ähnliche Beiträge

Wie Dein Tonfall IT-Präsentationen zum Erfolg macht
Gamechanger Freundlichkeit: Das Erfolgsrezept für IT-Präsentationen
So machst Du Präsentationen effektiver: Die Kunst des Weglassens
DryRun: Der unterschätzte Schlüssel zu einer erfolgreichen Präsentation
>