Das Geheimnis hinter der Mindset-Lüge

«Christian, Du musst an Deinem Mindset arbeiten, um endlich erfolgreich zu werden!». Auf sozialen Medien werde ich häufig mit solchen oder ähnlichen Anzeigen konfrontiert. Auch in meinem Bekanntenkreis kenne ich Menschen, die auf das Thema «Mindset» schwören und es als DEN Weg zum Erfolg sehen. Dagegen komme ich mir fast schon altmodisch vor, wenn ich davon spreche, wie wichtig doch das Erlernen von Fähigkeiten ist.

Aus diesem Grund möchte ich in diesem Beitrag die Themen Fähigkeiten und Mindset einander gegenüberstellen. Also lass uns gleich starten und dabei gemeinsam eine große Lüge aufdecken.

Die Mindset-Lüge als Geschäftsmodell


Fast täglich werde ich überhäuft mit Seminarangeboten, Vorträgen und Einladungen zu sogenannten «Masterclasses». Rund um das Thema Mindset hat sich eine richtige Industrie entwickelt, die schnell wächst und hochprofitabel ist. Die Stars dieser Szene werden teilweise wie Gurus gefeiert und umgeben sich gerne mit einer fast schon mystischen Aura.

Durch diese ganze Reizüberflutung fehlt es allerdings oft an einer etwas differenzierten Sicht auf die Materie. Wo ist das Thema Mindset sinnvoll und wo nicht? Wo stößt es an seine Grenzen und wie wichtig ist das Zusammenspiel mit anderen Themen wie Strategie oder Fähigkeiten? Doch zuerst, lass uns eine Frage klären:

Warum fasziniert uns das Thema Mindest


... und das Erlernen von Fähigkeiten nicht im gleichen Maß? Es fasziniert uns, da es im ersten Moment wie eine willkommene Abkürzung auf dem Weg zum eigenen Erfolg scheint. Damit einher geht leider oft die «Ausrede», das, wenn es mit dem Erfolg nicht wie gewünscht klappt, einfach nur der falsche Mindset Schuld war. Das ist gefährlich und kann zu einem verzerrten Bild der Realität führen. Denn es kann ja genauso sein, dass Du wegen einer falschen Strategie, fehlender Fähigkeiten oder einfach aufgrund schlechten Timings keinen Erfolg hattest.

Natürlich ist das Thema wichtig, keine Frage. Mein Artikel «Erfolg ist Kopfsache» zeigt zum Beispiel, wie ich daran herangeführt wurde und es in meinen Arbeitsalltag eingebaut habe. Auch in meinem Online-Kurs «Verkaufen lernen» widme ich dem Thema Mindset eine komplette Lektion.

Worauf solltest Du den Fokus legen?


Für mich gibt es kein gut oder schlecht, kein Schwarz oder Weiß. Es ist wie beim Kochen: Du brauchst alle Zutaten IN DER RICHTIGEN DOSIERUNG für ein gelungenes Essen. Also lass uns Fähigkeiten und Mindset gegenüberstellen, um zusammen die richtige Dosierung zu finden:

Fähigkeiten

Sich neue Fähigkeiten anzueignen oder an den bestehenden zu arbeiten ist in meinen Augen einer der wichtigsten Dinge, die Du in Deinem (beruflichen) Leben tun kannst. Leider treten viele Menschen auf der Stelle, lernen eine Fähigkeit einmal und wiederholen diese dann 5, 10 oder 20 Jahre lang. Man hat nie ausgelernt und neue Fähigkeiten eröffnen Dir immer auch neue Möglichkeiten, beruflich als auch privat.

Fazit

Bei Fähigkeiten ist es meistens klar, was diese ausmachen und wie Du diese erlernen kannst.

Ich bin dafür ein gutes beste Beispiel. Bis vor ein paar Jahren wäre es für mich noch ein Alptraum gewesen, vor Menschen zu sprechen und präsentieren. Durch zahlreiche Kurse, Bücher und viel Übung habe ich mir diese Fähigkeit schließlich angeeignet. Schlussendlich war es so, dass ich mir nicht nur eine neue Fähigkeit angeeignet, sondern auch ein verstecktes Talent entdeckt habe. Neue Fähigkeiten zu erlernen oder bestehende zu verbessern ist also oft ein mühsamer und zeitintensiver Prozess, aber er wird Dich als Mensch weiterbringen und vielleicht entdeckst ja auch Du ein verstecktes Talent.

Vorteile

Neue Fähigkeiten können gut nach außen getragen werden

Wichtig für Deine persönliche Entwicklung und das Entdecken versteckter Talente

Nachteile

Fähigkeiten müssen über einen längeren Zeitraum erlernt werden

Nur die persönliche Interpretation machen sie wirklich wertvoll für Dich

Mindset

Die Herausforderung beim Thema Mindset ist, dass es dafür keine allgemein gültige Definition gibt. Bei Fähigkeiten ist es oft viel klarer, was Du tun musst, um diese zu erlernen. Dochwwas ist «der richtige Mindset» und was macht ihn aus? Diese Frage zu beantworten ist schwierig, genauso wie einen richtigen Experten auf diesem Gebiet zu finden. Grundsätzlich kann sich jeder «Mindset-Coach» nennen und seine Dienstleistung verkaufen.

Fazit

Ich sage ganz bewusst, die richtige Einstellung zu haben ist wichtig für Deine persönliche Entwicklung und Deinen Erfolg. Ein guter Mindset alleine hilft Dir aber nicht viel. Er schreibt Dir keine Beiträge, verkauft nicht Dein Produkt und hält auch nicht Deine nächste Präsentation. Er fungiert aber als Fundament für all Dein Tun und genauso solltest Du ihn auch sehen und behandeln.

Ohne die richtige Einstellung, den richtigen Mindset wirst Du nicht erfolgreich. Liebe was Du tust und habe dabei immer das große Ganze vor Augen.

Vorteile

Du kannst Deinen Mindset sofort und ohne großes Vorwissen ändern

Der Wille und die richtige Einstellung können wortwörtlich Berge versetzen

Nachteile

Es gibt keine allgemein gültige Definition für einen guten Mindset

Das Thema kann schnell zur Glaubensfrage werden

Die Mindset-Lüge muss differenziert betrachtet werden


Einen Gewinner im klassischen Sinn gibt es natürlich nicht. Beide sind auf ihre Art wichtig und nur in Kombination auch wirklich erfolgreich. Ich zum Beispiel bin von Grund auf ein positiver und optimistischer Mensch. Den «richtigen» Mindset habe ich somit praktisch umsonst mitbekommen. Das ist sicher einer der Gründe, warum für mich das Erlernen neuer Fähigkeiten mehr Priorität hat. Es gibt also schlussendlich kein universell gültiges «Mischverhältnis», denn das hängt einfach zu stark von Dir und Deiner Persönlichkeit ab.

Was hat es denn nun mit der eingangs erwähnten Mindset-Lüge auf sich? Nun, die Lüge ist, dass uns diese Industrie vermitteln will, dass es nur den richtigen Mindset braucht um erfolgreich zu werden. Viele Menschen sind natürlich empfänglich für solche «Abkürzungen» und «Lifehacks» und genau diese Bequemlichkeit machen sich viele sogenannte Experten oder Gurus zunutze. Es wird eine gewisse Abhängigkeit geschaffen und das ist es, was ich als schlecht und verwerflich empfinde. Im Endeffekt ist nicht das Thema Mindset schlecht, sondern das, was daraus gemacht wird und welche Werte damit vermittelt werden.

Eine gute Einstellung zu haben ist das Fundament, aber darauf aufbauend sind es Deine Fähigkeiten, die Dich erfolgreich machen.

Dein

Was ist Deiner Meinung nach wichtiger, Fähigkeiten oder Mindset? Hast Du schon einmal eine Mindset-Veranstaltung besucht und was waren Deine Erfahrungen? Ich bin gespannt auf Deine Meinung und Erfahrungen, also schreib mir bitte gleich unten einen Kommentar oder teil den Artikel mit Menschen, die das Thema auch interessiert.

Du möchtest mehr solcher Inhalte und ständig auf dem Laufenden bleiben? Dann trag Dich gleich hier für den Newsletter ein.

Ähnliche Beiträge

Wie Dein Tonfall IT-Präsentationen zum Erfolg macht

«Dein Ton macht die Musik … und Deine Präsentation.»Egal, wie perfekt Deine Folien oder Inhalte sind: Ein monotoner Tonfall oder zu schnelles Sprechen können Deine Botschaft ruinieren. Stell Dir vor, Du präsentierst eine revolutionäre Software-Lösung – aber Dein Publikum schaltet ab, weil Dein Tonfall keine Begeisterung vermittelt. Share 0 Share 0 Die Stimme ist eines

Read More

Gamechanger Freundlichkeit: Das Erfolgsrezept für IT-Präsentationen

«Es mag nett sein, wichtig zu sein, aber wichtiger ist es, nett zu sein»Freundlichkeit – gerade bei Präsentationen wird oft unterschätzt! Dabei ist sie ein echter Gamechanger, der oft über Erfolg oder Misserfolg entscheidet.Wie der Unternehmer Richard Branson einmal sagte:«Freundlichkeit ist DAS Erfolgsrezept» Share 0 Share 0 Gerade in Präsentationen kann sie der Schlüssel sein,

Read More

So machst Du Präsentationen effektiver: Die Kunst des Weglassens

«Darf’s ein bisschen weniger sein?»Kennst Du das Gefühl, dass eine Präsentation sich zieht, weil zu viel gesagt wird? Share 0 Share 0 Oft liegt das Problem nicht an mangelnder Vorbereitung, sondern an zu vielen Informationen. Die Kunst liegt darin, Inhalte gezielt zu kürzen, damit sie klar und prägnant sind.Meine Faustregel Weniger ist mehr. Frag Dich

Read More

DryRun: Der unterschätzte Schlüssel zu einer erfolgreichen Präsentation

«Nächste Woche haben wir ein wichtiges Meeting – Christian, organisierst Du bitte einen DryRun?»Na, wer kennt es auch und wem läuft es dabei kalt den Rücken hinunter? Der DryRun ist für viele ein unangenehmes «Muss». Ich möchte heute mal eine Lanze für ihn brechen! Share 0 Share 0 Viele unterschätzen, wie viel ein guter DryRun

Read More